top of page

Design Your Future - Eine Erfüllende Karriere Gestalten

 

Einzelcoaching

Du bist noch im Studium, oder du befindest dich bereits im Berufsleben. Trotzdem hast du dauernd das Gefühl, dass das, was du machst, nicht genau das Richtige für dich ist. Fühlst du dich unzufrieden, demotiviert, leer, unerfüllt, unglücklich, fehlt dir die Energie wenn es um dein Studium oder deine Arbeit geht? 

Die Frage steht im Raum: sollst du dich neu orientieren? Noch einmal ganz von vorne anzufangen und deiner Karriere eine neue Richtung geben? Etwas anpassen? Aber wie, wie entscheidest du dich richtig, d.h. wie kannst du sicherstellen, dass du in Zukunft auch mit deiner Wahl wirklich zufrieden bist? 

Es gibt eine Lösung, und ich helfe dir dabei! 

Unsere Sitzungen: Wir gehen den Weg der Introspektion; von dort aus klären wir deine Vision für deine berufliche Zukunft. Wir gestalten ein Berufs- oder Karrierekonzept. Im Anschluss erstellen wir einen Schritt-für-Schritt-Plan und beginnen, ihn umzusetzen. 

Dieser Prozess dauert erfahrungsgemäss mindestens zwischen 4 und12 Sessions. Du hast außerdem einen persönlichen Zugang zu exklusiven Ressourcen online auf meiner Webseite: Übungen, E-Books, etc.

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand und gestalte sie.

Die Investition für eine 60-minütige Coaching Session ist eine

einmalige Zahlung von CHF 180.

Falls du ein begrenztes Budget hast, möglicherweise weil du in der Ausbildung bist oder arbeitslos bist, spreche bitte mit mir, damit wir eine Lösung, die deinem Budget entspricht, finden.

Workshops und Semesterkurse für Hochschulen

Das Programm richtet sich an Studierende, Doktoranden, Postdocs und andere Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen, die sich Erfüllung und Zufriedenheit in ihrer Karriere wünschen und sich die nötigen Werkzeuge aneignen möchten, um dieses Ziel zu erreichen. 

 

Das Ziel ist es zu verstehen, was die Formel und Philosophie für eine nachhaltige Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf ist, sowie eine verlässliches Orientierungsmodell in Berufsentscheidungen kennenzulernen und anzuwenden. 

Form der Workshops und Kurse: Interaktive, praxisnahe und reflexive Seminare mit Gruppen-, Paar- und Einzelübungen, Plenum-Diskussionen, individuelle Vorbereitungsarbeit, theoretische Inputs zu den jeweiligen Themen aus der Psychologie, Technikübungen aus der künstlerischen Praxis.

 

Dauer: 2 volle Tage. Eine komprimierte Version von einem Tag ist auch möglich.

 

Form: Präsenzveranstaltung. Eine digitale Version ist auch durchführbar. 

 

Anzahl der Teilnehmer: flexibel. 


Die workshops und Kurse finden auf Deutsch, Französisch oder Englisch statt. 
 

bottom of page