top of page

Oftmals geraten soziale Gemeinschaftsprojekte in ihrer Anfangsphase ins Stocken, weil sie nicht gut genug durchdacht sind. Viele großartige Ideen werden gar nicht erst verwirklicht, weil es kein klar ausgearbeitetes und strukturiertes Konzept und Angebot gibt. 

Ein Konzept bringt Struktur und Klarheit und macht die Ausführung/Umsetzung nicht nur möglich, sondern auch einfach.

Als Kreativitäts-Forscherin habe ich mich darauf spezialisiert, aus Ideen kreative Konzepte zu entwickeln. Ich verbinde künstlerische und analytische Kompetenzen mit über jahrelanger Erfahrung, und setze zudem auf wissenschaftlich-psychologische Methoden, um die Fundiertheit zu gewährleisten. So wird vermieden, dass große Ideen in der Schublade landen und gute Projekte scheitern. 

 

Methoden:

- Design Thinking

- Creative Concepting
 

bottom of page