top of page

In allen Berufen, auch in der akademischen Laufbahn, sind Zufriedenheit und Erfüllung nicht immer gegeben, was manchmal dazu führt, dass berufliche Entscheidungen in Frage gestellt werden. Diese Hinterfragung findet oft erst später im Berufsleben statt. Es handelt sich jedoch um Fragen, die bereits während des Studiums angesprochen werden könnten.  

Ziel des Kurses "Design Your Future" ist es, den Studierenden Tools und Orientierungs-Tools bereitzustellen, die auf nachhaltige Erfüllung in Beruf abzielen. Sie gewinnen den nötigen Abstand, um ganzheitlich sich ihren individuellen Ressourcen bewusst zu werden.So können sie fundiert entscheiden, wie es während und nach dem Studium weitergehen soll, und gegebenenfalls auch Anpassungen vornehmen.

 

Form: Mehrtägige Workshops, Semesterkurse

Live, Online

Detailliertes Angebot auf Anfrage.

Klicken Sie hier, um ein Angebot einzuholen

"Ich habe an dem Workshop teilgenommen, weil ich eine aktivere Rolle bei der Gestaltung meines (Berufs-)Lebens spielen wollte und weil ich einige Momente der Unzufriedenheit erlebt hatte, die mich dazu gebracht hatten, mich zu fragen, ob ich die richtige Karriere verfolge. Während des Workshops begaben wir uns auf eine Reise, um uns selbst kennenzulernen und herauszufinden, was für jeden von uns eine erfüllende Karriere ausmacht. Der Workshop war voller Aha-Erlebnisse, wenn einer von uns Einblicke in sein Wesen entdeckte und mit anderen teilte. Das waren schöne Momente: leuchtende Augen und Stimmen voller Leidenschaft. Andere Momente waren eher emotional herausfordernd, wie z. B. das Aufgeben lang gehegter Überzeugungen über sich selbst und das Entstehen eines neuen Selbstbildes. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende, aber der Workshop hat mir neue Einsichten in meine Persönlichkeit, meine Werte und meine Stärken vermittelt und mir gezeigt, wie ich mein Arbeitsleben gestalten kann, um sie nicht nur zu berücksichtigen, sondern auch positiv zu nutzen. Afi Sika war während des gesamten Workshops eine inspirierende, empathische und ermutigende Begleiterin, die viel Raum für individuelle Bedürfnisse ließ und uns auf unserem Weg unterstützt hat." - Ricarda Rosskopf, PHD-Kandidatin, ETH Zürich

"Bevor ich den Workshop von Afi Sika besuchte, war ich sehr besorgt über meine Aussichten auf eine erfüllende Karriere, da eine akademische Karriere in den Geisteswissenschaften sehr schwer zu erreichen ist. In dem Workshop lernte ich meine Stärken und Werte kennen und entwickelte eine Vision für das, was ich tun wollte: ein Buch schreiben, unabhängig von der Frage, ob ich den nächsten akademischen Auftrag bekomme oder nicht. Derzeit befindet sich ein Beispielkapitel meines Buches in der zweiten Begutachtungsrunde bei einem sehr renommierten Wissenschaftsverlag. Ich fühle mich befähigt, meine eigene Karriere zu gestalten, anstatt mich um externe Möglichkeiten zu sorgen. Afi Sika hat eine unterstützende und positive Atmosphäre geschaffen, in der wir uns sicher fühlten, um uns selbst zu erforschen. Der Workshop hat mich darin bestärkt, meinen Zielen und Interessen treu zu bleiben und offen für verschiedene Möglichkeiten zu sein, sie zu verwirklichen." - Tea Lobo, Post-Doc, ETH Zürich

bottom of page